Du interessierst dich für den Kurs, würdest aber gern noch ein paar Kund*innenstimmen lesen? Hier findest du zahlreiche Erfahrungsberichte auf LinkedIn!
DIESE THEMEN ERWARTEN DICH
Lektion 1
LinkedIn Basics
LinkedIn, was ist das überhaupt? Hier erfährst du alles rund um die Plattform und welche Nutzende sich hier tummeln. Als Marketing-Manager*in kannst du eine Menge anstellen, wir zeigen dir die besten LinkedIn-Funktionen, mit denen du deine Marketing-Strategie verwirklichen kannst.
Lektion 2
Persönliches Profil
LinkedIn ist deine Online-Bühne, auf der du dich präsentierst und vernetzt. Du lernst, wie du deine Personal Brand herausarbeitest, dein LinkedIn-Profil auf deine Positionierung ausrichtest und die Profileinstellungen im Detail optimierst.
Lektion 3
Company Page
Deine Company Page ist wie eine Landingpage. Sie muss gepflegt werden und soll User*innen informieren. Sie kann aber noch mehr! Wir zeigen dir, wie du die Seite für dein Unternehmen einrichten und eine Community aufbauen kannst.
Lektion 4
Content-Strategie
LinkedIn wäre nichts ohne den Content, den du mit deinem persönlichen Profil oder der Company Page verbreitest. Wir zeigen dir, wie du deine Posts mit Storytelling aufbaust sowie sinnvoll strukturierst und so einen wirklichen Mehrwert für dein Netzwerk bietest.
Lektion 5
Corporate Influencer
Influencer kennst du bestimmt! Aber was ist ein Corporate Influencer und was haben sie mit deinem LinkedIn-Marketing zu tun? In dieser Lektion lernst du, was Corporate Influencer auszeichnet, welche Aufgaben sie haben und wie du sie dabei unterstützen kannst.
Lektion 6
LinkedIn-Ads I: Kampagnen-Manager
Ein mächtiges Marketing-Tool von LinkedIn ist der Kampagnen-Manager. Er ist so etwas wie die Zentrale für deine LinkedIn-Ads. Wir zeigen dir, wie du Kampagnen in dem Tool planst und durchführst. Das Beste: Mit einer guten Strategie erzielst du auch eine hohe Performance.
Lektion 7
LinkedIn-Ads II: Creatives
Gut geplante Kampagnen sind das eine. Gut gestaltete Ads das andere! Du lernst, was erfolgreiche Ads auszeichnet, wie du selbst kreative Ads erstellen und die Ads herausfiltern kannst, die am besten performen.
Lektion 8
Human Relations
LinkedIn ist die Plattform für effektives Personalmarketing. Wir zeigen dir, wie du dein Unternehmen so positionierst, dass deine Stellenanzeigen für mögliche Bewerber*innen spannend sind und wie du aktiv die richtigen Kandidat*innen aus allen LinkedIn-Nutzer*innen herausfilterst und ansprichst.
Lektion 9
Erfolgsanalyse
Du lernst die wichtigsten KPIs für deine LinkedIn-Maßnahmen kennen, erfährst, wie du den Erfolg messen kannst und beim nächsten Meeting Fragen wie: „Hat sich das denn gelohnt?“ beantworten kannst, ohne dabei ins Stocken zu geraten. On top gibt es die besten Tool-Tipps für alle deine Aktivitäten!
Lektion 10
Deine LinkedIn-Strategie
Hier gibt es für dich einen kurzen Rückblick zu den Lektionen des Kurses. Wir zeigen dir mögliche Hürden sowie Lösungen und aufkommende Trends. Zum Abschluss entwickelst du deinen persönliche Action Plan für diene Marketing-Strategie für LinkedIn.
Diese Köpfe stecken hinter den Inhalten
Britta Behrens
LinkedIn Expertin
Britta Behrens ist eine der führenden LinkedIn-Expertinnen im DACH-Raum. Ihre Herzblut-Themen sind Social Selling, Personal Branding und Content Strategien auf LinkedIn. Sie berät Unternehmen bei der Implementierung von Social Selling und Corporate Influencer:innen-Programmen und schult Marketing und Vertriebsteams. Sie ist überzeugt, dass Corporate Influencer:innen bereits heute und zukünftig eine entscheidende Rolle in der Marken- und Kommunikationsstrategie spielen. Geschäftsführer:innen und Führungskräfte berät sie in der Social CEO Kommunikation. Sie gibt ihr Wissen als Beraterin, Keynote Speakerin und Autorin auf zahlreichen Events, Konferenzen, in Fachmagazinen, Podcasts und Workshops weiter. Sie liebt aktives Networking sowohl digital wie auch offline. Sie ist Gastgeberin des LInkedIn Local Cologne Networking Events. In Ihrer Freizeit ist sie verrückt nach Golf und lässt den Abend gerne bei einem guten Gin Tonic ausklingen.
Jan Hawliczek
Die Grüne 3
Seit 2011 brennt Jan für die Bereiche Active Sourcing, Social Recruiting und HR-Tech. Als Digital Native und Kind der Generation Y bringt er alles mit, was man auf XING, LinkedIn, Facebook, Twitter, Instagram, Snapchat, TikTok und Co. benötigt, um auf Augenhöhe mit der Zielgruppe zu kommunizieren. Dadurch spürt er die aktuellen Trends auf und entwickelt daraus erfolgreiche Strategien und Maßnahmen, die im Recruiting wirken. Mit dieser Begeisterung für Tech und Recruiting gründete Jan 2018 die Die Grüne 3 GmbH und 2019 die ppl: fwd GmbH. Seine umfassende Erfahrung als Trainer, Speaker, Recruiter, Sourcer und Berater gibt er in begeisternden Trainings weiter und macht so Unternehmen und Recruiter fit für Employer Branding, Personalmarketing und Active Sourcing. Dieses Wissen, gepaart mit extrem viel Spaß, gibt er auch gerne zusammen mit Robindro Ullah in seinem Podcast 'Zielgruppengerecht' weiter.
Jens Polomski
Jens.Marketing
Ursprünglich Mediendesigner entdeckte Jens 2009 seine Leidenschaft für Online-Marketing. Seitdem beschäftigt er sich mit den unterschiedlichsten Marketingthemen und bildet sich stetig weiter. Daraus ist seitdem seine eigene Website entstanden. Zudem zeigt er hier die Themen und Projekte, die ihn beschäftigen, wie z.B. die MarTech Landscape Germany oder eigene Marketing-Chrome-Plugins. Aktuell arbeitet Jens für unterschiedliche Unternehmen wie Greator, OMR oder Liefergrün und unterstützt diese beim Aufbau und der Optimierung von Marketing-Maßnahmen, Automatisierung und Prozessoptimierung.
Jule Bock
Heyflow
Mit Tech Recruiting hat alles begonnen: Jetzt nenne ich schon seit fast zehn Jahren das gesamtheitliche People Management mit Culture Schwerpunkt mein berufliches Zuhause. Meine Mission ist es, Kolleg*innen und Teams durch intrinsische Motivation zu der Berufung zu führen, die sie verdient haben. Auf dem Weg dahin bringe ich den Human Factor zurück in das zahlenbesessende Personalmanagement und gehe dabei den altruistischen und resilienten Ansatz.
Oliver Kohl
Okay Branding
Servus, ich bin nicht nur Oli, sondern auch der Meinung, dass man sich selbst nicht zu wichtig nehmen sollte. Deshalb gibt's von mir hier kein Fancy Intro. Vor 3 Jahren habe ich als kleines Side-Projekt angefangen mit Johannes Kliesch seine Personal Brand auf LinkedIn aufzubauen. Seitdem mache ich LinkedIn. Und irgendwie funktioniert's auch noch. Viel Spaß mit den Tipps.
Lucas Mohr
Oliver Schrott Kommunikation
Als Head of Digital Strategy leite ich das Team Digital Communications bei Oliver Schrott Kommunikation. Für unsere Kunden entwickeln, gestalten und produzieren wir digitale Erlebnisse, die nachhaltig im Gedächtnis bleiben. Meine Schwerpunkte liegen in der strategischen Kommunikation und Marketing sowie in der Beratung. Das Thema LinkedIn und damit verbunden LinkedIn Ads begleiten mich tagtäglich und über die Jahre, haben mein Team und ich hier viele erfolgreiche Kampagnen umsetzen können.
STIMMEN AUS DEN LETZTEN KURSEN
Die Online Marketing Welt verändert sich und sie tut es schnell. Wer ein tieferes Verständnis für Technik und Daten mitbringt ist klar im Vorteil. Nur mit diesem Wissen können wir heute noch effektive Strategien entwickeln. Die OMR Academy hat es geschafft, einen für mich eher «trockenen» Wissensbereich spielerisch zu vermitteln. Und das flexibel, wann immer es gerade für mich passte. Mit dem neuen Knowhow treffe ich Entscheidungen sicher und faktenbasiert. Zudem weiß ich, wie ich auch Antworten auf komplexere Fragen finde. Was ich selbst noch nicht fassen kann; ich navigiere durch Google Analytics als wäre ich ein Data-Nerd. Danke für dieses großartige Erfolgsgefühl!
Daniela Wassmer, Gründerin & Digital Marketing Sherpa bei Qult Media
“Die OMR Academy hat mir geholfen ein detailliertes Verständnis für die Kanäle Facebook &
Instagram aufzubauen und meine Marketing Kampagnen zielgerichteter auszusteuern. Der
Austausch mit den Experten hat mir besonders gut gefallen, da diese durch ihre langjährigen
Praxiserfahrungen wertvolle Tipps übermitteln.
Durch die Hands-on Mentalität und den Praxisbezug des Kurses konnte ich das gelernte
Wissen direkt für mein Business anwenden. Die 2-3 Wochenstunden Lernaufwand in der
Woche ließen sich bei mir trotz Job und vielen privaten Projekten gut in den Alltag
integrieren.”
Nono Konopka, Podcaster
"Dank der OMR Academy konnte ich mein digitales Wissen innerhalb von zwei Jahren auf ein ganz anderes Level hieven. Die Einfachheit der Lernprogramme, die fachlich einfach erklärten Inhalte und den starken Fokus auf den virtuellen Austausch bei Projekten mit den Lern Buddys empfinde ich als ein Meilenstein, was die heutigen E-Learning Methoden betrifft. Das Ganze begleitet von einem äußerst freundlichen und hilfsbereiten Team, die für den Support die Bewertung ***** von mir erhält. Google Ads macht es mir möglich, Kampagnen und Keyword-Recherchen optimal zu planen, zu bewerten und zu optimieren und auch in Zusammenarbeit mit Agenturen, auf den richtigen Mix und die lohnenden Bids zu achten"
Ana Belén López Karaklic, Online Marketing & Content Managerin
"Ich bin SEA-Manager bei der Relaxdays GmbH und habe schon diverse Weiterbildungen im Bereich des Online-Marketings absolviert. Bei keiner anderen Fortbildung konnte ich mir so viel Wissen aneignen wie bei der OMR Academy. Ich glaube der Mix aus theoretischer Bildung, praktischer Anwendung des Gelernten und dem direkten Austausch mit den Branchen-Experten sorgen für eine tolle Lernerfahrung. Ich finde das Lernkonzept einfach super und kann die OMR-Academy nur wärmstens empfehlen. "
Benjamin Berger , Digital Marketing Manager, Relaxdays GmbH
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Was ist die OMR Academy?
Die OMR Academy ist ein 10-wöchiger E-Learning-Kurs.
Wir behandeln die typischen Herausforderungen vieler Online Marketing-Verantwortlicher: Die ständige Suche nach Anregungen für Kampagnenstrategien und Content, unbeantwortete Fragen ohne passenden Experten, rechtliche Unsicherheit, ständige Neuerungen im LinkedIn-Algorithmus sowie kommende Trends.
Unsere Expert*innen helfen dir die relevanten KPIs anhand der richtigen Daten zu bestimmen und auf Basis dieser fundierte Entscheidungen zu treffen.
Unsere Lernphilosophie setzt da an, wo die Fachliteratur und eintägige Seminare aufhören – ein 10-wöchiges E-Learning-Programm mit einem innovativen Lern-Konzept.
Dein direkter Mehrwert: Praxis-Tipps, Guidelines, Antworten auf die typischen und komplexen Fragen, Checklisten, Fachwissen und vieles mehr, damit Dein Job leichter und erfolgreicher wird.
Was enthält die OMR Academy?
1 Live-Sessions 2 Vor- und nachbereitende Aufgaben 3 Begleitendes Material zum Nachlesen und Anschauen 4 Wertvolle Praxisbeispiele und direkte Anwendungen 5 Exklusive Community auf dem Campus
Im kurseigenen Slack Workspace kannst du dich mit anderen Teilnehmer*innen sowie unseren Expert*innen vernetzen und austauschen, Hilfestellungen geben und erhalten oder Themen zur Diskussion stellen. Solltest du bei der ein oder anderen Frage nicht weiterkommen, kannst du in der nächsten Webinar-Session oder im Workspace die Fragen von unseren Expert*innen klären lassen.
Was kostet die OMR Academy?
Early Bird 999,00 € / Standardpreis 1.299,00 € (je inkl. MwSt.) Individuelle Angebote für Unternehmen auf Anfrage: education@omr.com Special Pricing je nach Verfügbarkeit
Der Kurs enthält:
- 2-3 Stunden Investment pro Woche (abhängig von deinem Vorwissen) - In 10 Wochen praxisbezogenes Wissen dazugewinnen und in Projektarbeiten direkt anwenden - Interaktiver und motivierender Ansatz garantieren ein nachhaltiges Lernkonzept mit hohen Abschlussquoten - Virtueller Campus über ein innovatives E-Learning-Programm - Live-Sessions mit anerkannten Digitalexpert*innen
Wie geht das mit den Live Sessions?
Der Kurs wird von Live Sessions begleitet, die von unseren Expert*innen durchgeführt werden. Du kannst live dabei sein und direkt deine Fragen stellen. Aber keine Sorge, solltest du doch einmal verhindert sein: die Sessions werden aufgezeichnet und stehen dir ab dem nächsten Werktag auf dem digitalen Campus zur Verfügung. So kannst du auch im Nachhinein alles noch einmal in Ruhe anschauen. Und wenn deine Frage nicht dabei war oder sie dir erst hinterher kam, kannst du die Expert*innen auch via Slack erreichen.
Wie läuft die OMR Academy ab?
Kurz vor Kursbeginn erhältst du von uns alle Informationen zum Kursablauf und der Learning Journey. Die OMR Academy hat einen eigenen Online Campus. Die Zugangsdaten dafür erhältst du automatisiert in der Woche des Kursstarts per E-Mail.
Innerhalb von 10 Wochen wirst du gemeinsam mit anderen Teilnehmenden den Kurs durchlaufen und kannst eigenständig die Lerninhalte auf dem Online Campus bearbeiten – hierfür wird jeden Freitag ein neuer Lerninhalt für dich freigeschaltet. Wie und wann du diesen bearbeiten möchtest, ist ganz dir überlassen und wird von uns nicht überprüft. Solltest du an einer der Live Sessions nicht teilnehmen können, ist das kein Problem – diese werden immer aufgezeichnet und dir am folgenden Werktag auf dem Campus zur Verfügung gestellt. Um am Ende das Zertifikat zu erhalten, ist ein Abschlusstest zu absolvieren. Dieser kann in der letzten Lektion des Kurszeitraums durchgeführt werden.
Hast du noch Fragen?
Ich habe dir die meistgestellten Fragen hier in einem FAQ zusammengestellt. Schau gerne mal rein.
Natürlich kannst du dich aber auch bei mir persönlich melden. Ich helfe dir schnellstmöglich, spätestens am