E-Learning-Kurs

Kreativstrategie

Grundlegendes Wissen

Creative Strategy Diploma

Das Creative Strategy Diploma ist der englischsprachige und internationale Kurs für strategische und kreative Problemlöser*innen. In diesem Kurs lernst du von erfahrenen Expert*innen aus New York, London, Brisbane, Los Angeles, São Paulo, Dubai und Berlin, wie du dein Unternehmen/deine Marke authentisch am Markt positionierst, (digitale) Marketingstrategien entwickelst und kreative und effektive Kampagnen planst.

MODULE

INFOS

Jetzt teilnehmen!

Erweitere dein Wissen und sichere dir dein persönliches Zertifikat.

1 Teilnahmeplatz

1

1 x OMR Report

100 €

Gesamtbetrag

2.688 € 1

Angaben inkl. deutscher Umsatzsteuer. Steuerliche Abweichungen für Auslandskäufe.

Sichere dir deinen Platz!

Jetzt teilnehmen

Spare mit dem OMR Report Bundle

Report-Bundle-Img

Der OMR Report ist unser Praxis-Guide passend zu dieser OMR Weiterbildung. Hier im Bundle für nur 100 € erhältlich.


    Das ist für dich drin:
  • Tipps & Tricks von Expert*innen aus der Branche
  • Checklisten, Screencasts und Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  • Aktuelle Tool-Tipps
  • Direkt anwendbares Wissen als praktischer PDF-Download

Dieser Kurs besteht aus 8 Modulen

Modul 1

Strategy & Planning

Mehr erfahren

In Modul 1 wirst du lernen, was Kreativstrategie ist und was eine gute Strategie eigentlich ausmacht. Du setzt dich mit verschiedenen Strategie-Typen auseinander und lernst Modelle zur Entwicklung sowie für das Planning und Pitchen von Strategien kennen, um dein strategisches Mindset zu fördern. 

Nachdem du das Modul abgeschlossen hast, kannst du...

  • die Begriffe “Strategy” und “Planning” erklären
  • verschiedene Strategie-Typen den jeweiligen Einsatzbereichen zuordnen
  • aus Best-Practices-Cases Learnings für deine eigene Arbeit ableiten
  • verschiedene Frameworks zur Planung und Formulierung deiner Strategie einsetzen 
  • die drei wesentlichen Gesichtspunkte für einen überzeugenden Pitch einer Strategie erklären 

Modul 2

Brand & Purpose

Mehr erfahren

In Modul 2 wirst du lernen, wie du die Zukunft von Marken im heutigen Geschäftsumfeld mitgestalten kannst und dich mit der Bedeutung von Brands in einem (wachsenden) Unternehmen beschäftigen. Hierfür setzt du dich mit den Begriffen Brand Purpose, Vision und Mission auseinander und erfährst, aus welchen Komponenten eine Marke und ein Brand Model bestehen und wie du daraus eine Markenpositionierung ableiten kannst.  

Nachdem du das Modul abgeschlossen hast, kannst du…

  • erklären, was Marken auszeichnet und warum “Branding” funktioniert 
  • Voraussetzungen für erfolgreiche Brands benennen 
  • den Begriff “Brand Purpose” definieren 
  • dem Unterschied zwischen Purpose, Vision und Mission erläutern 
  • ein Brand Model zur Erschließung und Positionierung einer Marke anwenden

Modul 3

Research & Insights

Mehr erfahren

In Modul 3 setzt du dich mit Consumer Insights auseinander. Nach einer Einführung zu was Insights sind, lernst du wie du sie mithilfe der richtigen Fragen und geeigneten Forschungsmethoden aufspüren, interpretieren und aussagekräftige Insight Statement formulieren kannst, die die Bedürfnisse deiner (potenziellen) Kund*innen ansprechen – denn das kann sich positiv auf die Geschäftsentwicklung auswirken.

Nachdem du das Modul abgeschlossen hast, kannst du...

  • den Begriff “Insights” erklären 
  • die Wichtigkeit der Arbeit mit Insights zusammenfassen 
  • zwischen qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden für deinen jeweiligen Use Case unterscheiden 
  • Methoden zur Generierung und Formulierung von Insight Statements anwenden 
  • Eine forschungsbasiertes Mindset entwickeln.

Modul 4

Ideas & Creativity

Mehr erfahren

In Modul 4 geht es nun explizit um den kreativen Teil der Strategie. Du wirst lernen, welchen Prinzipien Ideen und Kreativität unterliegen und erfährst, was die Treiber von kreativen Kampagnen sind. Wichtig ist: Kreativstrategie ist Teamwork, deshalb dreht es sich in diesem Modul auch darum, wie du, als Creative Strategist, ein integraler Bestandteil des kreativen Prozesses werden kannst und was einen guten Creative Brief ausmacht. Darüber hinaus wirst du lernen, wie du den Ideenfindungsprozess unterstützen kannst, um neue Ideen auf Basis einer soliden Grundlage zu entwickeln und diese anschließend zu evaluieren. 

Nachdem du das Modul abgeschlossen hast, kannst du...

  • die zugrunde liegenden Prinzipien von Kreativität und Ideen erläutern 
  • darstellen, warum kreative Kampagnen größere Auswirkungen auf den 
  • Kampagnenerfolg haben als sachliche Kampagnen 
  • die Rolle und den Verantwortungsbereich eines Creative Strategist von 
  • anderen Rollen des Kreativteams unterscheiden 
  • Ein Kundenbriefing zu einem fokussierten Creative Briefing übersetzen 
  • Maßnahmen zur Gestaltung einer kreativitätsfördernden Umgebung 
  • ableiten 
  • Verschiedene Kreativitätstechniken und –modelle anwenden 
  • Kreative Ideen auf Basis von spezifischen Kriterien evaluieren

Modul 5

Comms & Media

Mehr erfahren

In Modul 5 lernst du, welche Rolle Plattformen und Kanäle spielen, um die Strategie in Form von Kampagnen zum Leben zu erwecken. Hierfür setzt du dich mit Customer Journeys und Category Entry Points auseinander, um deine Kund*innen bereits bei der Planung deiner Kommunikation im Blick zu haben – von der Kanalauswahl und der Definition der Kommunikationsaufgaben bis hin zur Skizzierung eines detaillierten Kommunikationsplans.

Nachdem du das Modul abgeschlossen hast, kannst du...

  • deine Zielgruppe identifizieren 
  • eine Kommunikationsstrategie mithilfe eines Kommunikationsframeworks definieren 
  • Ideen für unterschiedliche Kanäle skizzieren 
  • einen detaillierten kommunikationsplan von der Durchführung bis zur Messung skizzieren

Modul 6

Effectiveness & Performance

Mehr erfahren

In Modul 6 geht es darum, den Erfolg deiner Kampagnen sicherzustellen. Du lernst, welche Chancen eine gelebte Effektivitäts-Kultur in einer Organisation eröffnet und was die Treiber effektiver Kampagnen sind, damit du geeignete Ziele im Einklang mit deiner strategischen Ausrichtung auswählen kannst. Auch erfährst du, wie du die Effektivität deiner Maßnahmen beschreiben kannst und welche Metriken dir dabei helfen. Darüber hinaus befasst du dich mit den Herausforderungen, vor denen Effectiveness & Performance durch die sinkende Aufmerksamkeitsspanne gestellt werden. 

Nachdem du das Modul abgeschlossen hast, kannst du...

  • die Bedeutung von Effektivität in der Kreativstrategie beschreiben 
  • beschreiben, wie eine Effektivitäts-Kultur entwickelt und nachhaltig gelebt werden kann 
  • mit der SMART-Formel strategische Ziele formulieren
  • verschiedene Methoden zur Messung und Evaluation von Effectiveness & Performance beschreiben 
  • die Herausforderungen der sinkenden Aufmerksamkeitsspanne erläutern

Modul 7

Business & Growth

Mehr erfahren

In Modul 7 nimmst du die Perspektive eines Growth Hackers ein und wirst dich mit der Business-Seite der Kreativstrategie befassen, denn als Creative Strategist ist essenziell zu verstehen, wie Unternehmen und Marketingabteilungen funktionieren und arbeiten. Du lernst relevante Business-KPIs kennen und wie du ein tiefgehendes Verständnis für deine Kund*innen und/oder (d)einem Unternehmen entwickeln kannst, um Möglichkeiten zur Unterstützung des Wachstums zu identifizieren und gezieltere Briefings zu formulieren.

Nachdem du das Modul abgeschlossen hast, kannst du...

  • Unternehmen auf Basis ihrer Unternehmensform und des Geschäftsmodells kategorisieren 
  • unterschiedliche Erfolgs-Metriken für Unternehmen beschreiben 
  • Möglichkeiten zur Unterstützung des Unternehmenswachstums identifizieren 
  • Verbesserungspotenziale in Creative Briefs identifizieren 

Modul 8

Innovation & Design

Mehr erfahren

Im abschließenden Modul 8 lernst du, welche Möglichkeiten es gibt, innovative Lösungen für kreative oder strategische Herausforderungen zu finden. In diesem Modul erfährst du daher, was Innovation im Kontext von Advertising eigentlich bedeutet und was Entrepreneurship und Innovationen mit strategischem Denken zu tun haben. Auch lernst du verschiedene Design-Frameworks kennen, die dir dabei helfen können, Probleme zu (re)framen und innovative Lösungen zu entwickeln.

Nachdem du das Modul abgeschlossen hast, kannst du...

  • Den Unterschied zwischen Innovation und Invention erklären 
  • Zwischen verschiedenen Innovationstypen unterscheiden 
  • Das Zusammenspiel von Entrepreneurship und Innovation mit dem strategischen Denken darstellen 
  • Konkrete Problem Statements formulieren 
  • Designprozesse zur innovativen Lösungsfindung herunterbrechen

Lerne von diesen Köpfen

Achim Schauerte

Achim Schauerte

TEAMBBDO

Berlin

Måns Tesch

Måns Tesch

Grey Group

Dubai

Jen Costello

Jen Costello

TBWA\Wordwide

Los Angeles

Fernando Ribeiro

Fernando Ribeiro

GUT agency

São Paulo

Oscar Nicholson

Oscar Nicholson

ROMEO Digital

Brisbane

Kate Nettleton

Kate Nettleton

VML

London

Will de Lannoy

Will de Lannoy

Anomaly

New York

Steve Lok

Steve Lok

Bain & Company

London

Natasha Jakubowski

Natasha Jakubowski

Anomaly

New York

Christina Gregory

Christina Gregory

Anomaly

New York

Weitere Informationen

Lerne ab Kursstart in deinem Tempo

Zum 26.02.2025 erhältst du Zugriff zu den Lerninhalten. Dann lernst du in deinem eigenen Tempo.

So wirst du lernen – das Lernkonzept

Du hast insgesamt 120 Tage Zugriff auf ca. 30 Stunden Lernmaterial und erfährst alles, was du wissen musst, von unseren erfahrenen Strateg*innen. Unser einzigartiges Lernkonzept, basierend auf 8 self-paced Modulen und interaktiven Aufgaben sowie Live Sessions mit erfahrenen Mentor*innen, sorgt dafür, dass du die Inhalte auf die bestmögliche Weise aufnimmst.

Lernkonzept und Goodies

Auf unserem virtuellen Campus vermitteln wir dir das Wissen unserer besten Expert*innen:

  • E-Learning im interaktiven Online-Campus
  • 100 % online, mit Praxisaufgaben, Videos, Quiz, Abschlusstest und Betreuung durch OMR Education
  • Diverse Checklisten, Templates, Downloads

In der Slack-Community kannst du dich mit anderen Teilnehmenden vernetzen und austauschen.

Voraussetzungen

Der Kurs ist speziell für Junior- bis Midlevel-Marketingmanager*innen, Creative Strategists, Planner und alle, die sich mit der Kommunikationsstrategie einer Marke befassen, konzipiert. Es ist entweder ein erster Schritt in die Welt der Strategie oder eine geeignete Weiterbildung für deinen täglichen Job als Strateg*in.

Live-Session-Termine

Im Rahmen des Creative Strategy Diplomas finden ca. einmal pro Monat interaktive Live Sessions zu unterschiedlichen Themen im Bereich Kreativstrategie statt: 

  • 45 bis 60 Minuten exklusive Vorträge unserer Mentor*innen
  • Hilfreiche Tipps und Insights zu der Arbeit als Creative Strategist
  • Möglichkeit, deine Fragen zu stellen

Di., 11.03.2025 – Creativity as the foundation of commercial ideas. Jen Costello, TBWA\ Worldwide Los Angeles.

Di., 08.04.2025 – What is innovation and what does it take to create an innovative design process? A Case Study. Oscar Nicholson, Founder ROMEO Digital Brisbane.

Warum sich die Weiterbildung für dich lohnt

Wissenserweiterung

Erweitere dein Wissen mit Lerninhalten, die genau auf dein Level zugeschnitten sind.

Up to Date

Bleib mit stetig aktualisierten Kursen im digitalen Marketing up to date.

Praxisnähe

Erhalte neue Denkanstöße und Praxis-Tipps von führenden Branchen-Expert*innen.

OMR-Netzwerk

Profitier vom weitreichenden OMR-Netzwerk und neuen Kontakten in der Branche.

Karrieresprung

Steigere den Unternehmenserfolg und sammle Argumente fürs nächste Gehaltsgespräch.

Einstiegschancen

Verbesser dank neuer Qualifizierungen die Einstiegsmöglichkeiten in deinen Traumjob.

Darum lohnt sich deine Weiterbildung auch für deinen Arbeitgeber

Nicht nur dich bringt die Weiterbildung einen entscheidenden Schritt nach vorn, auch das Unternehmen profitiert immens von der Investition in seine Mitarbeitenden. Deine Vorgesetzten haben dieses Potenzial noch nicht erkannt? Kein Problem!

Hier findest du 5 überzeugende Argumente.

Bei vielen Firmen gern gesehen: Miami Ad School Europe x OMR Zertifikat

Mit dem Abschluss des Creative Strategy Diploma erhältst du nicht nur wertvolles Wissen und praxisnahe Fähigkeiten, sondern auch ein personalisiertes Zertifikat. Dieses bestätigt deinen Lernfortschritt und die neu erworbenen Kenntnisse – ideal für deinen Lebenslauf und als Nachweis für Arbeitgeber.

Certificate
ZFU-Zertifikat

Dieser E-Learning-Kurs ist von der ZFU zertifiziert

Die Zertifizierung ist eine offizielle Anerkennung in Deutschland gemäß des Fernunterrichtschutzgesetzes (FernUSG) und steht für die Qualität, Vertrauenswürdigkeit und rechtliche Konformität des Kursangebots. Hier siehst du alle zertifizierten Kurse.

FAQ
Creative Strategy Diploma

Wie läuft der Kurs ab?

Innerhalb von 8 Wochen wirst du gemeinsam mit anderen Teilnehmenden den Kurs durchlaufen. Nach der Buchung erhältst du ca. eine Woche vor Kursbeginn deine Anmeldedaten für unseren Online Campus. Auf dem Online Campus hast du Zugang zu den einzelnen Modulen und Live Sessions. Dort kannst du eigenständig die Lerninhalte bearbeiten - hierfür wird jeden Mittwoch neuer Lerninhalt für dich freigeschaltet. Wie und wann du diesen bearbeitest, ist dir überlassen und wird nicht überprüft. Um am Ende ein Zertifikat zu erhalten, ist ein Abschlusstest zu absolvieren.

Was sind Live Sessions?

Live Sessions sind feste Termine, in welchen die Mentor*innen ihre Expertise mit dir teilen und du die Gelegenheit hast, Fragen zu stellen. Zu jedem Modul gibt es eine zugehörige Live Session. Diese findet in der Regel wöchentlich immer dienstags um 17:00 Uhr statt. Die Live Sessions werden aufgezeichnet und am folgenden Werktag auf dem Online Campus zur Verfügung gestellt. Solltest du es einmal nicht schaffen, an einer Live Session teilzunehmen, schaue dir einfach nachträglich die Aufzeichnung an.

Abschlusstest & Zertifikat

Der Abschlusstest besteht primär aus Single und Multiple Choice Fragen zu den Modulen 1-8. Es gibt keine zeitliche Begrenzung für den Abschlusstest, wir empfehlen jedoch ca. 30 Minuten einzuplanen, um ihn an einem Stück zu absolvieren. Zudem vermitteln dir die Beispielfragen einen ersten Eindruck davon, wie der Abschlusstest aussehen wird. Diese findest du auf dem Online Campus im Bereich “Graduation” unter “How to graduate”.

Auf welcher Sprache findet der Kurs statt?

Die Kurssprache des E-Learning-Kurses „Creative Strategy Diploma“ ist Englisch. Die Modulinhalte sind in englischer Sprache und auch die Live Sessions mit den Mentor*innen und der Austausch unter den Lernenden findet in englischer Sprache statt.

Das Creative Strategy Diploma ein internationales E-Learning-Angebot, dass sich an Marketing Manager*innen und Strategen aus der ganzen Welt richtet. Solltest du Fragen haben oder dir unsicher sein, ob deine Sprachfähigkeiten ausreichen, kontaktiere uns.

Was unterscheidet das Creative Strategy Diploma speziell vom Digital Marketing Strategy Kurs?

In dem Kurs OMR Academy Digital Marketing Strategy geht es um die Entwicklung einer ganzheitlichen Digitalmarketingstrategie für dein Unternehmen und deine Produkte/Dienstleistungen. Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Marketers und Entscheider*innen. Der Blick auf die Digital Marketingstrategie ist mehr Business getrieben. 

Beim Creative Strategy Diploma hingegen dreht es sich um die Themen Markenkommunikation und Kreativstrategie und fokussiert sich auf die kreative Entwicklung und Umsetzung der Strategie. Dieser Kurs ist etwas für dich, wenn du verantwortlich für alle Maßnahmen bezüglich der ganzheitlichen Kommunikationsstrategie bist.