Zurück zur Übersicht

Online-Seminar

Digital Marketing

Grundlegendes Wissen

10×75 Minuten

Digital Marketing School – Komplettpaket inkl. Zertifikat und Aufzeichnungen

Die OMR Digital Marketing School ist unsere einwöchige Online-Seminarreihe mit fünf top-aktuellen Themen aus dem Online Marketing. Sei dabei und vertiefe dein Marketing-Wissen in zehn intensiven und praxisnahen Sessions à 75 Minuten. Du erhältst direkt anwendbare Tipps von unseren Profis und bei der Buchung von allen zehn Sessions ein personalisiertes Zertifikat dazu.

SESSIONS

INFOS

BEWERTUNGEN

Jetzt teilnehmen!

Erweitere dein Wissen und sichere dir dein persönliches Zertifikat.

( Bewertungen)

1 Teilnahmeplatz

219

1 x OMR Report

100 €

Gesamtbetrag

219

Angaben inkl. deutscher Umsatzsteuer. Steuerliche Abweichungen für Auslandskäufe.

Sichere dir deinen Platz!

Jetzt teilnehmen

Spare mit dem OMR Report Bundle

Report-Bundle-Img

Der OMR Report ist unser Praxis-Guide passend zu dieser OMR Weiterbildung. Hier im Bundle für nur 100 € erhältlich.


    Das ist für dich drin:
  • Tipps & Tricks von Expert*innen aus der Branche
  • Checklisten, Screencasts und Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  • Aktuelle Tool-Tipps
  • Direkt anwendbares Wissen als praktischer PDF-Download

Dieses Online-Seminar besteht aus 10 Session

Session 1

Dein SEO-Einstieg: Wie du 2025 durchstartest

03.02.25

09:30 - 10:45 Uhr

Mehr erfahren

Du möchtest verstehen, wie Suchmaschinen im Jahr 2025 funktionieren und wie du deine Inhalte optimal platzieren kannst? Entdecke die Grundlagen und mehr in unserer Einführung in modernes SEO.

  • Überblick: Warum ist SEO im Jahr 2025 so wichtig?
  • Grundlagen: Wie startest du mit SEO und welche Faktoren sind heute entscheidend?
  • KI-Einsatz im SEO: Wie kannst du künstliche Intelligenz effektiv als Sparringpartner im SEO nutzen?
  • Tipps und Tricks: Bewährte Methoden, um im aktuellen SEO-Umfeld erfolgreich zu sein.
  • Ausblick und Zukunft: Welche Trends zeichnen sich ab und wie bereitest du dich darauf vor?

Lerne von diesem klugen Kopf

Paul Labetzke

Paul Labetzke

Claneo GmbH

Session 2

SEO-Content der Google und deine Zielgruppe überzeugt

03.02.25

11:30 - 12:45 Uhr

Mehr erfahren

Ein Content-Piece ist in der Theorie schnell erstellt. Aber worauf kommt es im SEO konkret an?

  • Warum ist Content so essenziell für SEO?
  • Wie bewertet Google Content? (E-E-A-T Konzept)
  • Keywords und Suchintention: was ist das, wie geht man hier ran, wie bewertet man das?
  • Content Formate und ihre SEO-Wirkung
  • Welche Inhaltselemente sind relevant für die Optimierung und worauf es dabei ankommt

Lerne von diesem klugen Kopf

Julia Sertel

Julia Sertel

SEO Freelancerin

Session 3

Auf LinkedIn richtig durchstarten

04.02.25

09:30 - 10:45 Uhr

Mehr erfahren

LinkedIn ist das größte B2B-Social-Network der Welt. Mit 25 Mio. Accounts im DACH-Raum ist es auch hierzulande nicht mehr aus der digitalen Kommunikation wegzudenken. In dieser Session der Digital Marketing School erhältst du einen vollständigen Überblick, wie LinkedIn erfolgreich eingesetzt wird und was die aktuellen Entwicklungen sind.

  • Warum LinkedIn die Plattform für Marketing, Sales und Recruiting ist?
  • Die Relevanz und der Impact von Thought Leadership auf LinkedIn
  • Was verbirgt sich hinter Social Selling und dem Social Selling Index?
  • Wichtige Entwicklungen beim Profil und wie starte ich mit dem Networking?
  • Die Mechanismen des LinkedIn-Algorithmus 
  • Warum Corporate Influencer für Unternehmen immer wichtiger werden

Lerne von diesem klugen Kopf

Britta Behrens

Britta Behrens

Nerds

Session 4

Strategische Content-Creation für LinkedIn

04.02.25

11:30 - 12:45 Uhr

Mehr erfahren

“Content is king“ – das ist nicht einfach nur eine leere Floskel, sondern absolute Wahrheit auf LinkedIn. Wer das volle Potenzial von LinkedIn für das eigene Business nutzen will, muss auch eigenen Content teilen. In dieser Session der Digital Marketing School erfährst du, wie du eigenen Content erstellst, der nicht nur Reichweite bringt, sondern auch voll auf deine Unternehmensziele einzahlt.

  • Content-Strategie: Welchen Content sollten B2C und B2B-Unternehmen auf LinkedIn posten – und wie oft?
  • Welche Content-Formate gibt es und welche sind die besten?
  • In 7 Schritten von der Idee zum fertigen LinkedIn-Beitrag
  • Wie mache ich aus LinkedIn Content messbare Leads (Neukunden-Anfragen, Bewerbungen von potenziellen Mitarbeitern)?

Lerne von diesem klugen Kopf

Marius Müller

Marius Müller

Snocks

Session 5

Deine Meta-Advertising-Strategie für mehr Kund*innen & Leads

05.02.25

09:30 - 10:45 Uhr

Mehr erfahren

In dieser Session schauen wir uns an, wie die Social-Media-Plattformen Facebook und Instagram gestrickt sind und wieso es sinnvoll ist, damit mehr Wachstum für dein Unternehmen zu generieren. Hier lernst du alle Grundlagen, um mit Werbeanzeigen auf der Meta Plattform zielgerichtet (und ohne viel Aufwand) mehr Leads (z. B. Bewerber) oder Umsatz zu generieren.

  • Aktuelle Statistiken zur Nutzung von Facebook & Instagram
  • Wichtige strategische Faktoren für die Gewinnung von Kund*innen über Online-Werbeanzeigen
  • Der Unterschied zwischen Beiträgen auf Unternehmensseiten und Werbeanzeigen
  • Was es bei der Leadgenerierung zu beachten gilt
  • Lokale Präsenz mit Social Werbeanzeigen schaffen

Lerne von diesem klugen Kopf

Florian Litterst

Florian Litterst

Adsventure

Session 6

Werbepsychologische Effekte für deine Performance-Creatives

05.02.25

11:30 - 12:45 Uhr

Mehr erfahren

In dieser Session gehen wir einen Schritt weiter und schauen uns ganz konkret an, welche werbepyschologischen Effekte du kennen solltest, um möglichst performante Werbeanzeigen zu gestalten. Mit diesen Tipps gestaltest du Werbeanzeigen, welche mehr Leads oder Umsatz generieren.

  • Insights und Learning für die Ads-Gestaltung
  • Werbepsychologische Effekte, die deine Creatives aufs nächste Level bringen
  • Video-Formeln für performante Video Ads 
  • Copywriting-Formeln für performante Ads
  • Beispiele aus der Praxis

Lerne von diesem klugen Kopf

 Lena Gmeiner

Lena Gmeiner

Session 7

Google Ads-Grundlagen: Die Basics für erfolgreiche Kampagnen

06.02.25

09:30 - 10:45 Uhr

Mehr erfahren

In diesem Seminar lernst du die grundlegenden Prinzipien und Mechaniken von Google Ads kennen, um erste Kampagnen aufzusetzen. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du Anzeigen erstellst, die deine Zielgruppe erreichen, und geben dir die wichtigsten Werkzeuge für die Budgetplanung und das Targeting an die Hand. 

  • Einführung in die Google Ads-Plattform und ihre wichtigsten Funktionen
  • Erstellung und Strukturierung erster Kampagnen und Anzeigengruppen
  • Grundlegendes Targeting und Budgetplanung für optimale Reichweite
  • Einfache Erfolgskontrolle und Performance-Optimierung für Einsteiger*innen

Lerne von diesem klugen Kopf

Florian Egerter

Florian Egerter

Cypress

Session 8

Google Ads-Optimierung für nachhaltige Performance-Steigerung

06.02.25

11:30 - 12:45 Uhr

Mehr erfahren

Du möchtest deine Google Ads-Kampagnen kontinuierlich optimieren, um die Performance nachhaltig zu steigern? In dieser Session geben wir dir einen Überblick über Best Practices und regelmäßige To-Dos, die essentiell für die tägliche Kampagnenarbeit sind. 

  • Effizientes Performance-Monitoring & regelmäßige Aufgaben
  • Optimierung von Keywords & Targeting sowie Anzeigentexten & Creatives
  • Dashboarding und performance-basierte Steuerung von Bidding & Budgets
  • Skripte und automatisierte Regeln

Lerne von diesem klugen Kopf

Lara Marie Massmann

Lara Marie Massmann

AdStrive

Session 9

KI verstehen: Potenziale und Grenzen moderner Systeme

07.02.25

09:30 - 10:45 Uhr

Mehr erfahren

In dieser Session tauchen wir tief in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein und beleuchten kritisch, was aktuelle KI-Systeme wirklich können – und was nicht. Wir analysieren die neuesten Entwicklungen und schaffen ein fundiertes Verständnis dafür, wie KI-Technologien das Marketing in Zukunft prägen werden.

  • Grundlagen: Was verstehen wir unter Künstlicher Intelligenz und wie unterscheidet sie sich von menschlicher Intelligenz?
  • Aktuelle KI-Systeme: Analyse der Fähigkeiten und Grenzen moderner Sprachmodelle
  • Denken vs. Berechnen: Einblicke in die Funktionsweise von KI-Systemen und deren Entscheidungsprozesse
  • Entwicklungsperspektiven: Kritische Bewertung aktueller Fortschritte und realistischer Zukunftsszenarien
  • Praxistransfer: Konkrete Einschätzungen zur strategischen Nutzung von KI im Marketing

Lerne von diesem klugen Kopf

Kai Spriestersbach

Kai Spriestersbach

Session 10

Persönlicher KI-Assistent: CustomGPTs für dein Business

07.02.25

11:30 - 12:45 Uhr

Mehr erfahren

Stell dir vor, du hättest eine KI, die speziell auf deine Bedürfnisse und Prozesse abgestimmt ist – eine, die deine internen Daten versteht, deine Sprache spricht und dir proaktiv hilft. In dieser Session zeigen wir, wie du mithilfe von CustomGPTs und vergleichbaren Technologien deinen eigenen KI-Assistenten erschaffst, der weit über allgemeine Tools hinausgeht.

  • Was ist ein CustomGPT? Einführung in die Idee personalisierter Sprachmodelle und wie sie sich von generischen KI-Tools wie ChatGPT unterscheiden.
  • Training leicht gemacht: Tools und Plattformen, mit denen du deine KI auf spezifische Daten und Inhalte trainierst.
  • Anwendungsfälle: 
  • Zielgruppengerechte Content-Erstellung: Eine KI, die die Sprache deiner Zielgruppe perfekt versteht und Inhalte exakt nach deinen Vorstellungen erstellt – ganz ohne zeitaufwändiges Prompting.
  • Interne Wissensmanagement-Assistenten: Smarte Helfer, die Unternehmenswissen bündeln, schnell zugänglich machen und bei Anfragen präzise Antworten liefern.
  • Fachbereichs-Experten auf Abruf: Individuell trainierte Assistenten, die sich auf verschiedene Themengebiete spezialisieren – von Marketing über Finanzen bis hin zu Produktmanagement und Prozessoptimierung
  • Technische Umsetzung: Wie du mit minimalem technischem Aufwand eine CustomGPT-Lösung implementierst – vom Datenimport bis zum Einsatz.

Best Practices & Fallstricke: Tipps für den erfolgreichen Einsatz deiner individuellen KI und wie du Datenschutz und Effizienz balancierst.

Lerne von diesem klugen Kopf

Larissa Mikolaschek

Larissa Mikolaschek

Sest GmbH Digital Solutions

Weitere Informationen

Voraussetzungen

Die OMR Digital Marketing School richtet sich an Personen, die im Marketing oder in verwandten Abteilungen arbeiten. Die Sessions vermitteln grundlegendes Wissen und richten sich an Einsteiger*innen in den verschiedenen Disziplinen. Ein gewisses Marketing-Basiswissen ist von Vorteil, um den Inhalten möglichst gut folgen zu können.

Aufzeichnung

Du kannst nicht live dabei sein? Kein Problem, als Teilnehmer*in kannst du dir später die Aufzeichnung ansehen.

Seminarunterlagen

Du kannst dich voll und ganz auf den Inhalt konzentrieren, denn alle Unterlagen bekommst du von uns im Nachgang als PDF.

Warum sich die Weiterbildung für dich lohnt

Wissenserweiterung

Erweitere dein Wissen mit Lerninhalten, die genau auf dein Level zugeschnitten sind.

Up to Date

Bleib mit stetig aktualisierten Kursen im digitalen Marketing up to date.

Praxisnähe

Erhalte neue Denkanstöße und Praxis-Tipps von führenden Branchen-Expert*innen.

OMR-Netzwerk

Profitier vom weitreichenden OMR-Netzwerk und neuen Kontakten in der Branche.

Karrieresprung

Steigere den Unternehmenserfolg und sammle Argumente fürs nächste Gehaltsgespräch.

Einstiegschancen

Verbesser dank neuer Qualifizierungen die Einstiegsmöglichkeiten in deinen Traumjob.

Darum lohnt sich deine Weiterbildung auch für deinen Arbeitgeber

Nicht nur dich bringt die Weiterbildung einen entscheidenden Schritt nach vorn, auch das Unternehmen profitiert immens von der Investition in seine Mitarbeitenden. Deine Vorgesetzten haben dieses Potenzial noch nicht erkannt? Kein Problem!

Hier findest du 5 überzeugende Argumente.

OMR Digital Marketing School

Mit der Buchung des Komplettpakets erhältst du nicht nur wertvolles Wissen und praxisnahe Fähigkeiten, sondern auch ein personalisiertes Zertifikat. Dieses bestätigt deinen Lernfortschritt und die neu erworbenen Kenntnisse – ideal für deinen Lebenslauf und als Nachweis für Arbeitgeber.

Certificate

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Bewertungen

( Bewertungen)

50.000+ Fachkräfte bilden sich pro Jahr mit OMR Education weiter.

Weitere Bewertungen anzeigen.