SEA & Google Ads

Grundlegendes Wissen

SEA & Google Ads E-Learning-Kurs

4.2

(179 Bewertungen)

Im E-Learning-Kurs „SEA & Google Ads“ tauchst du in die Welt der Suchmaschinenwerbung ein und lernst, wie du mithilfe von Google Ads die Sichtbarkeit deiner Marke oder deines Unternehmens steigern und deine Zielgruppe noch präziser ansprechen kannst.

Der Kurs startet am 30.01.2026.

1.799 €

1.799 € Ab 882 € buchen

Kostenlos in OMR Education Unlimited enthalten.

Spare bis zu 5.000 € mit OMR Education Unlimited

Unlimited | E-Learning Access

 

Unser E-Learning-Access ermöglicht dir die Teilnahme an jedem E-Learning-Kurs*. Wähle aus über 10 Themen und erlerne innerhalb von 6 bis 12 Wochen komplett neue Marketing-Disziplinen.

Schon ab einem Einzelkauf von 2 E-Learning-Kursen lohnt sich unser E-Learning-Access für deinen Geldbeutel. Dein Wissensschatz profitiert natürlich direkt ab der ersten Teilnahme. 😉

*Das Creative Strategy Diploma ist von diesem Access ausgenommen.

Mehr Erfahren

LEKTIONEN

INFOS

BEWERTUNGEN

BERATUNG

steuerlich absetzbar

Sichere dir deinen Platz.

Erweitere dein Wissen und sichere dir dein persönliches Zertifikat.

4.2

(179 Bewertungen)

1 Teilnahmeplatz

882

1 x OMR Report

100€

Gesamtbetrag BLACK WEEK DEAL

1.799 € 882

Angaben inkl. deutscher Umsatzsteuer. Steuerliche Abweichungen für Auslandskäufe.

Sichere dir deinen Platz!

Jetzt anmelden

Spare mit dem OMR Report Bundle

Report-Bundle-Img
Der OMR Report
ist unser Praxis-Guide passend zu
diesem OMR E-Learning-Kurs
Hier im Bundle für nur 63 € erhältlich.
Das ist für dich drin:
  • Tipps & Tricks von Expert*innen aus der Branche
  • Checklisten, Screencasts und Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  • Aktuelle Tool-Tipps
  • Direkt anwendbares Wissen als praktischer PDF-Download

Dieser Kurs besteht aus 10 Lektionen

Lektion 1

Einführung

Mehr erfahren

In dieser Lektion lernst du die Grundlagen von SEA und Google Ads kennen. Du erfährst, worin sich SEO, SEA und SEM unterscheiden und warum Suchmaschinenwerbung ein effektives Online-Marketing-Tool ist. Außerdem lernst du die wichtigsten Google-Plattformen, die Logik von Google Ads, den Einsatz von KI und die rechtlichen Grundlagen zur KI-Nutzung kennen.

Lektion 2

SEA-Strategie

Mehr erfahren

In dieser Lektion lernst du, Google Ads strategisch in deine Marketingplanung einzubinden. Du erfährst, wie Google Ads-Kanäle im Performance Marketing wirken, lernst Modelle wie AIDA und See-Do-Think-Care kennen und verstehst, warum Zielgruppen, Suchintentionen und Conversion-Tracking für den Erfolg entscheidend sind.

Lektion 3

Tracking

Mehr erfahren

In dieser Lektion lernst du, was Tracking im Online-Marketing bedeutet und wie du die passenden Conversions für deine Kampagnenziele auswählst. Du vergleichst Attributionsmodelle und richtest Schritt für Schritt das Conversion-Tracking in Google Ads ein. Außerdem verstehst du die Rollen von Google Ads Pixel, Google Analytics, Data Manager und Tag Manager sowie die wichtigsten Consent-Management-Faktoren für eine korrekte Erfolgsmessung.

Lektion 4

Klassische Kampagnentypen

Mehr erfahren

In dieser Lektion lernst du die Grundlagen von klassischem SEA und den Aufbau effektiver Kampagnenstrukturen. Du definierst verschiedene Kampagnentypen und erfährst, wie du ein Google Ads-Konto einrichtest und verwaltest. Außerdem erstellst du eigene Search-, Shopping- und Display-Kampagnen, nimmst die wichtigsten Einstellungen vor und entwickelst eine logische Kampagnenstruktur mit Best Practices für deinen Arbeitsalltag. So bist du bereit für die Praxis.

Lektion 5

Moderne Kampagnentypen

Mehr erfahren

In dieser Lektion lernst du, wie sich moderne Google Ads Kampagnen von klassischen unterscheiden. Du erhältst das nötige Grundwissen zu neuen Kampagnentypen und ihren Strukturen. Außerdem verstehst du, wie du eine moderne SEA-Kampagne nach Best Practices in Google Ads aufsetzt und die passende SEA-Strategie für deine Marketingziele auswählst.

Lektion 6

Targeting

Mehr erfahren

In dieser Lektion lernst du die Bedeutung von Targeting für deine Google Ads Kampagnen. Du erfährst, wie du Targetingkriterien, Keyword-Strategien und Keyword Optionen gezielt einsetzt, Zielgruppensignale richtig nutzt und Fehler vermeidest. Außerdem verstehst du, wie KI und Automatisierung das moderne Targeting im Online-Marketing beeinflussen.

Lektion 7

Anzeigen

Mehr erfahren

In dieser Lektion lernst du den Aufbau und die Struktur von Google Ads Anzeigen kennen. Du erhältst einen Überblick über alle Anzeigenformate von Responsive Search Ads bis Display Anzeigen und nutzt Anzeigenerweiterungen wie Sitelinks und Anrufsnippets optimal. Außerdem erfährst du, wie KI bei der Erstellung und Optimierung deiner Text-, Bild- und Video-Assets unterstützt.

Lektion 8

Optimierung

Mehr erfahren

In dieser Lektion lernst du, Google Ads-Kampagnen zu analysieren und zu optimieren. Du wertest Kampagnendaten aus, interpretierst KPIs und leitest Handlungsempfehlungen ab. Außerdem erfährst du, wie Attributionsmodelle, Gebotsstrategien, Budgetierung und KI-gestützte Automatisierungen die Kampagneneffizienz steigern.

Lektion 9

Transfer und Cases

Mehr erfahren

In dieser Lektion lernst du, wie du dein SEA-Management erfolgreich aufsetzt. Du vergleichst Outsourcing und Inhouse-Lösungen und erfährst anhand von B2B- und B2C-Beispielen, welche Setups sich bewährt haben. Außerdem lernst du, Fehlerquellen zu erkennen und erhältst Best Practices und Praxistipps für dein Team.

Lektion 10

Überblick und Trends

Mehr erfahren

In dieser Lektion lernst du, wie du dein SEA zukunftssicher machst. Du entdeckst Trends wie KI, Cookieless Tracking und Voice Search und erfährst, was sich bei Google Ads mit AI-Creatives und Budgetautomatisierung verändert. Außerdem klären wir Datenschutz- und Rechtsfragen und zeigen Alternativen wie Microsoft, Amazon und Meta Ads.

Erhalte einen kompakten Überblick über die Lerninhalte.

Lerne von diesen Köpfen

Carlo Siebert

Carlo Siebert

Seit über 15 Jahren ist Carlo Siebert eine feste Größe im Performance Marketing, spezialisiert auf komplexe SEA-Strategien. Neben seiner Arbeit als Conferenc...

Mehr erfahren
Lara Marie Massmann

Lara Marie Massmann

Lara Marie Massmann ist Senior Partnerin bei der Berliner Performance Marketing Agentur AdStrive. Sie ist bereits seit 2013 im Online Marketing unterwegs und...

Mehr erfahren
Diana Wegner

Diana Wegner

Diana ist Fachexpertin für Search Engine Advertising (SEA) bei webnetz und verfügt über umfassende Expertise im Online-Marketing. Sie schätzt die Vielseitigk...

Mehr erfahren

Weitere Informationen

Voraussetzungen

Du wirst in dem Kurs alles für den Einstieg in das Suchmaschinen-Marketing lernen. Dabei wird der Fokus auf der Arbeit mit Tools von Google (z.B. Google Ads) liegen. Du solltest bereit sein, mit diesen Tools zu arbeiten oder dich darauf einstellen, den Transfer auf das von dir genutzte Tool zu leisten. Darüber hinaus ist es hilfreich, wenn du etwas Wissen über Google als Suchmaschine mitbringst.

Starte direkt und lerne in deinem Tempo

Ab Kurs-Einschreibung kannst du 120 Tage auf alle Lerninhalte zugreifen. Somit kannst du die 20 - 30-stündige Weiterbildung optimal in deinen Arbeitsalltag integrieren.

Lernkonzept

Auf unserem virtuellen Campus vermitteln wir dir das Wissen unserer besten Expert*innen:

  • E-Learning-Kurs mit interaktivem Online-Campus
  • 100 % online, mit Praxisaufgaben, Videos, Quiz, Abschlusstest und Betreuung durch OMR Education
  • Diverse Checklisten, Templates und Downloads
  • KI-Lernassistent für individuelle Fragen

In der Slack-Community kannst du dich mit anderen Teilnehmenden vernetzen und austauschen.

Live Sessions

Als zusätzliches Goodie erhältst du kostenlosen Zugriff auf 2+ interaktive Live Sessions zu unterschiedlichen Marketing-Themen:

  • 45 bis 60 Minuten exklusive Vorträge unserer Expert* innen
  • Hilfreiche Tipps und Insights in verschiedene Marketing-Themen
  • Möglichkeit, deine Fragen zu stellen

Live-Session-Termine

  • Mi., 19.11.25, 15 Uhr – Content und Keywords entlang der Customer Journey
  • Do., 11.12.25, 14 Uhr – Worauf es bei der Zielgruppenanalyse ankommt

Liegt eine Live Session zeitlich vor dem Kursstart, kannst du dir im Nachgang die Aufzeichnung anschauen.

Hast du noch Fragen? Kontaktiere uns!

Warum sich die Weiterbildung für dich lohnt

Wissenserweiterung

Erweitere dein Wissen mit Lerninhalten, die genau auf dein Level zugeschnitten sind.

Up to Date

Bleib mit stetig aktualisierten Kursen im digitalen Marketing up to date.

Praxisnähe

Erhalte neue Denkanstöße und Praxis-Tipps von führenden Branchen-Expert*innen.

OMR-Netzwerk

Profitier vom weitreichenden OMR-Netzwerk und neuen Kontakten in der Branche.

Karrieresprung

Steigere den Unternehmenserfolg und sammle Argumente fürs nächste Gehaltsgespräch.

Einstiegschancen

Verbesser dank neuer Qualifizierungen die Einstiegsmöglichkeiten in deinen Traumjob.

Darum lohnt sich deine Weiterbildung auch für deinen Arbeitgeber

Nicht nur dich bringt die Weiterbildung einen entscheidenden Schritt nach vorn, auch das Unternehmen profitiert immens von der Investition in seine Mitarbeitenden. Deine Vorgesetzten haben dieses Potenzial noch nicht erkannt? Kein Problem!

Hier findest du 5 überzeugende Argumente.

Kein Budget? Kein Problem!

Entdecke unser gefördertes Kursangebot

Die Anforderungen an Berufstätige verändern sich stetig und es bedarf passender Weiterbildungsangebote, um zukunftsrelevante Kompetenzen auszubauen.

Der Staat unterstützt dich und deinen Arbeitgeber dabei, den digitalen Wandel zu meistern und wettbewerbsfähig zu bleiben, indem er Weiterbildungskosten übernimmt und Zuschüsse zu Lohnkosten gewährt.

Folgende Fördersätze werden von der Agentur für Arbeit übernommen.

Bei vielen Firmen gern gesehen: OMR Education Zertifikat

Mit dem Abschluss dieses Kurses erhältst du nicht nur wertvolles Wissen und praxisnahe Fähigkeiten, sondern auch ein personalisiertes Zertifikat. Dieses bestätigt deinen Lernfortschritt und die neu erworbenen Kenntnisse – ideal für deinen Lebenslauf und als Nachweis für Arbeitgeber.

Certificate

Bewertungen

4.18

(180 Bewertungen)

5 Sterne

33.33%

4 Sterne

53.89%

3 Sterne

10.56%

2 Sterne

2.22%

1 Sterne

0.00%

50.000+ Fachkräfte bilden sich pro Jahr mit OMR Education weiter.

3

13.11.2025

von Sabrina Schuler

Gut für einen allgemeinen Überblick, aber nicht sehr konkret. Liegt leider auch an oftmals nicht aktuellen Erklärvideos.

2

13.11.2025

von Maike Böker

E-Learning-Kurs | SEA & Google Ads

4

29.10.2025

von Pia Jakob-Bock

OMR Academy | SEA & Google Ads

3

21.10.2025

von Irina Hehedyush

OMR Academy | SEA & Google Ads

4

14.10.2025

von Jasmin

Der Kurs ist super, um nochmal alle Basics aufzufrischen und direkt ein paar Tipps & Tricks aus der Praxis mitzunehmen. Die Tutorials sind allerdings in einer älteren Google Ads Oberfläche, das ist ein bisschen schade, da vor allem Einstellungen mittlerweile anders sind und nicht ganz easy dann zu finden.

4

10.10.2025

von Ina Wilwers

bis zum Ende dran bleiben, es lohnt sich

4

25.09.2025

Verifizierter Kauf

von Yannick

OMR Academy | SEA & Google Ads

4

22.09.2025

von Marvin Jung

OMR Academy | SEA & Google Ads

4

14.09.2025

Verifizierter Kauf

von Julia

Sehr passend, wenn es um Produkte und Dienstleistungen geht

3

01.09.2025

Verifizierter Kauf

von Vivian

Super Basis-Kurs und sehr flexibel, aber nur für B2C Geschäft geeignet.

5

31.08.2025

von Annika Jorkisch

OMR Academy | SEA & Google Ads

4

26.08.2025

von Pablo Ulloa

Enjoy the Moment

4

12.08.2025

von Luisa Trepte

OMR Academy | SEA & Google Ads

4

04.08.2025

Verifizierter Kauf

von Andreas Noeske

Plant mehr Zeit ein als angegeben, sonst super!

5

04.08.2025

von Daniela Handel

Auf jeden Fall machen :)

4

29.07.2025

Verifizierter Kauf

von Ann-Kathrin

Go for it!

3

28.07.2025

Verifizierter Kauf

von Stefanie Jucknewitz

OMR Academy | SEA & Google Ads

4

24.07.2025

von Silke Freimüller

Für den Anfang/Einstieg in das Thema sehr gut.

5

21.07.2025

von Jette Siegemund

OMR Academy | SEA & Google Ads

4

08.07.2025

Verifizierter Kauf

von Marlies Semerad

OMR Academy | SEA & Google Ads

Weitere Bewertungen anzeigen.

ZFU-Zertifikat

Dieser E-Learning-Kurs ist von der ZFU zertifiziert

Die Zertifizierung ist eine offizielle Anerkennung in Deutschland gemäß des Fernunterrichtschutzgesetzes (FernUSG) und steht für die Qualität, Vertrauenswürdigkeit und rechtliche Konformität des Kursangebots. Hier siehst du alle zertifizierten Kurse.

Du hast noch Fragen? Wir sprechen persönlich mit dir!

Vereinbare einen persönlichen Beratungstermin mit John Reimers, unserem erfahrenen E-Learning Consultant.

Meeting buchen

FAQ

Was erwartet dich in diesem E-Learning-Kurs?

Lerne flexibel und praxisnah auf dem OMR Education Online Campus! Nach der Anmeldung erhältst du sofort deinen Zugang und alle wichtigen Infos per E-Mail.

Das erwartet dich:

  • 120 Tage Zugriff auf alle Inhalte
  • 30 Stunden Lernmaterial: Videos, Quiz, Aufgaben und Praxisbeispiele
  • Zugang zu Live Sessions mit Expert*innen
  • Austausch im exklusiven Slack Workspace
  • Unterstützung durch KI-Lernassistent KIM, unser Support-Team und erfahrene Fachexpert*innen
  • Abschluss mit Zertifikat per E-Mail

Was sind Live Sessions?

Live Sessions sind feste Termine, in welchen die Branchen-Expert*innen ihre Expertise mit dir teilen und du die Gelegenheit hast, Fragen zu stellen. Während der Kurslaufzeit findet ca. 1-mal im Monat eine Live Session statt.

Die Live Sessions werden aufgezeichnet und am folgenden Werktag auf dem Online Campus zur Verfügung gestellt. Solltest du es einmal nicht schaffen, an einer Live Session teilzunehmen, schaue dir einfach nachträglich die Aufzeichnung an.

Ist der Kurs zertifiziert?

Dieser Kurs ist als Fernlehrgang von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen. Weitere Informationen zur Zertifizierung findest du direkt bei der ZFU – gib einfach hier auf ihrer Website den offiziellen Kursnamen in die Suchfunktion ein.

Wie unterscheiden sich unsere Online Seminare, Praxis-Guides und E-Learning-Kurse?

Bei OMR Education gibt es drei verschiedene Lernformate, mit denen du dich weiterbilden kannst. 

OMR Education E-Learning-Kurse:

  • Format: E-Learning-Kurse, die flexibel in den Alltag integriert werden können
  • Ziel: umfassende Weiterbildung in über zehn Marketingdisziplinen 
  • Die Kurse beinhalten interaktive Lerninhalte, Praxisbeispiele, Videos und Quiz, um Theorie und Praxis optimal zu verbinden.
  • Dauer: mehrwöchige Kurse mit einzelnen Lerneinheiten
  • Abschluss: Abschlusstest und OMR-Zertifikat
  • Informiere dich über finanzielle Förderung für Arbeitssuchende oder Berufstätige

OMR Education Online-Seminare:

  • Format: live stattfindende Online-Seminare
  • Ziel: aktuellstes und praxisnahes Expert*innenwissen in spezifischen Online-Marketing-Themen und im Bereich Soft Skills und Employer Branding.
  • Neben der Live-Teilnahme stehen die Aufzeichnungen sowie Seminarunterlagen zur Verfügung.
  • Dauer: Seminarreihen mit 4–6 Sessions à 75–110 Minuten, Einzelsessions à 90–250 Minuten
  • Abschluss: OMR-Zertifikat nach Teilnahme

OMR Education Praxis-Guides:

  • Format: Praxis-Guides zu den wichtigsten Online-Marketing-Themen zum Nachlesen – als PDF oder als Print
  • Ziel: fundiertes Fachwissen, das du direkt anwenden kannst 
  • Die Praxis-Guides beinhalten praxisorientierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Checklisten zu verschiedenen Marketing-Themen.
  • Umfang: rund 120 Seiten pro Guide